Home     Einführung Stadtplan Straßenbild Hausnummern Freie Suche About

luftb_kopf.jpg (10967 Byte)

574 Häuserspuren ...
Die Häuser in Hann. Mündens Kernstadt

kataster_kopf.jpg (9398 Byte)

HäuserSehenswertesEigentümer seit (1689) 1730

Einführung: Die Gliederung der Angaben in dieser Darstellung

[Problem ] [ 1. Hausnr. ] [2. Hausnr.] [3. Hausnr.] [4. Hausnr.] [Vorgehensweise] [Gliederung] [Schreibweisen]

Die Gliederung der Angaben in den Hausseiten

  • Straße, Nr.          = Aktuelle Straße und Hausnummer
  • 1902                    = Hausnummer und Straßenbezeichnung zwischen 1900 und 1987
  • Flurstück 1995     = anhand aktueller Hausnummern ermittelt 1995
  • <=> 1895             = Flurbezeichnung (verkürzt) aus der Gebäudesteuerrolle vom 26.2.1895

    Bilder  X - Y           = Aufnahmen des Hauses, ggf. auch seiner Nachbarn, in großem Format
                                   AStM  = Archiv bzw. Bestand Untere Denkmalschutzbehörde der                                Stadt Münden

  • NN-Straße            = Rundgang durch die Straße
  • Leitseite NN          = Übersicht über Zugänge zu Bildern der Straße

Bauzeit                = Dendrochronologisch ermittelt oder anhand von Merkmalen bestimmt
          GStR          = Gebäudesteuerrolle 1895

Delorme      =  Axel Delorme, Dendrochronologische Untersuchungen an Eichen des südlichen Weser- und Leineberglandes; Dissertation 1972

Leuschner   = Dendrochronologisches Labor Göttingen (DELAG)

  • Äußere Merkmale = Kurzbeschreibung sichtbarer Bauteile
  • Hinweis s. auch... = Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland,
                                  Baudenkmale in Niedersachsen Bd. 52,
                                  Altkreis Münden Landkreis Göttingen
  • Haustür Hartung S.= nähere Beschreibung in Sydekumschrift Nr.13
                                   Mündener Haustüren, Tore und Portale von 1400 bis in die Gegenwart
                                   ISBN 3-925 451-19-6 
  • 1895                    = Fortlaufende Hausnummer 1820 bis etwa 1900 gültig
  • Haustyp               = Angaben aus der Gebäudesteuerrolle von 1895
  • qm                       = Angaben zur Grundstücksgröße aus der Gebäudesteuerrolle von 1895
  • 1867                    = Nummer und Angaben zur Zahl der Räumlichkeiten aus der
                                  Gebäudesteuer-Veranlagungs-Nachweisung 1867
  • 1856                    = Nummer, Brauhaus/Kothhaus o.a., Ortsbeschreibung lt. Kataster 1856
  • 1820                    = Nummer, Brauhaus/Kothhaus o.a., Ortsbeschreibung lt. Kataster 1820
  • 1730                    = Nummer, Brauhaus/Kothhaus o.a., Ortsbeschreibung lt. Kataster 1730
  • Eigentümer           = Jahr, Name und ggf. Beruf des Eigentümers nach den o.a. Verzeichnissen
  • vergl. Blume         = Seite in Blumes "Münden vor 50 - 60 Jahren"

Wie bereits erwähnt, stimmen die Hausnummern von 1730 überwiegend nicht mit denen von 1820 und später überein, weil sich im Laufe der Jahre verschiedene Einschübe ergaben. Man folgte aber bis 1900 dem von Bürgermeister Hilgardt 1730 vorgegebenen Weg.
1770 wurden überhaupt keine Nummern genannt. Um Überprüfungen und weitere Nachforschungen anhand der Original-Kataster zu erleichtern, werden im Namensverzeichnis das Jahr der Eintragung, die Hausnummer von 1730, die Seite im Kataster von 1770 und die danach ermittelte oder im Originalkataster von 1820 bzw. später verwendete "Ur-Nummer" aufgeführt, dazu die heute gültige Straßenbezeichnung und Hausnummer.

Wie sind die Hausnummern mit Komma z. B. 280,2 zu verstehen?
Im Laufe der Geschichte wurden Häuser gebaut, wo vorher keins stand, es wurden mehrere zu einem zusammengefasst und es verschwanden auch welche, z.B. die beiden in der Burgstraße, die der heutigen Bahnhofstraße weichen mussten.

Daher wurde es im Laufe dieser Arbeit nötig, Nummern zu "erfinden", etwa um Häuser mit dem Zusatz a und b auseinanderhalten und in der richtigen Reihenfolge sortieren zu können. So entstanden Hausnummern mit einem Komma, z. B. 208, 208,1 und 208,2. Alle drei Nummern gehören zum Haus Aegidienplatz 1 bzw. heute Aegidienplatz 4.

zum nächsten Abschnitt: Zur Datenermittlung und Schreibweise der Namen

574 Häuserspuren ...
                   Version 3

sydekum.gif (8020 Byte)

© 2001 Rudolf Wegner
web-space sponsored by BEFO GmbH w3-realisation by H. Gruber & Hann-Muenden.net

Letzte Änderung: 18.11.01