
|
574
Häuserspuren ...
Die Häuser in Hann. Mündens Kernstadt |

|
Was
kann ich mit 574 Häuserspuren ... anfangen? |
Zunächst sollte man die Einführung
lesen.
Man kann Allgemeines zum
Kulturdenkmal Altstadt Hann. Münden erfahren,
Über ein bestimmtes Haus kann man
etwas für die Zeit zwischen 1730 und 1900 herausfinden, wenn man entweder
Man erfährt dann,
- wie groß das Grundstück war,
- welche Räumlichkeiten es darin 1867 gab,
- ob das Haus besondere äußere Auffälligkeiten aufweist
- oft auch, wann oder in welcher Periode es gebaut wurde
- wem es zwischen 1730 und 1900 gehört hat
- welche Berufe diese Menschen ausübten
Nach Vorfahren
kann man suchen, indem man in die Tabellen [ Hauseigentümer
]
oder [ Aus Kirchenbüchern und der
Kopfsteuerbeschreibung von 1689 ] einsteigt.
Dort findet man alphabetisch
aufgelistet
- die Namen der Hauseigentümer mit Angabe,
wann ihnen welches Haus gehörte
- bzw. wann und wen der Hauseigentümer in
St. Blasius, St. Aegidii oder in der ev. reformierten Gemeinde
geheiratet hat.
Man kann umgekehrt auch durch freie
Textsuche nach Namen oder nach Häusern suchen,
- die Menschen mit einem bestimmten Beruf gehörten
- die bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Zwerchhaus,
Verzierungen ...)
Ob man sich nur die schöne Stadt vor oder nach einem Besuch ansehen möchte,
ob man als Ahnenforscher nach Vorfahren und ihrem Wohnhaus fahndet,
oder ob man als Lehrer Anregungen für einen interessanten Schulausflug braucht -
ein Einstieg lohnt sich allemal!
Quellen
|