Geboren:
Aufgewachsen:
Berufliches:
Persönliches:
Hobbies:
Mitgliedschaften:
|
|
|
|
Veröffentlichungen: |
(noch im Buchhandel
erhältlich) |
 |
Verkehr und Verkehrswege im
Raum Hann. Münden Gesellschaftspolitisch
orientierte Darstellung der Entwicklung auf Straßen, Wasserwegen und Schienen in den
letzten 200 Jahren am Beispiel der Stadt am Zusammenfluß von Werra und Fulda zur Weser
Sydekum-Schrift
Nr. 21 (1992)
|
|
Wie aus den Blümern Mündener
wurden Eine kleine Gemeinde wehrt sich gegen
Eingemeindung. Finanzielle Zwänge um die Jahrhundertwende
Sydekum-Schrift
Nr.
20 (1992)
|

|
Furten, Fähren,
Brückenschläge
Zur Geschichte und Technik der Fluß-Übergänge über Werra, Fulda und WeserEindrucksvolle Beispiele für die ständig fortschreitende
Technik des Brückenbaues aus Hann.Mündens Geschichte
Sydekum-Schrift Nr.
23 (1992)
|

|
Verkehrswege und
Verkehrsaufkommen (in "Nachkriegszeit -
Münden 1945 - 1955")
1995 herausgegeben im Auftrage der Stadt Hann. Münden von
Peter Faulstich
|
 |
Von "Gimundi" bis
Hann.Münden
Eine Zeittafel zur Geschichte der Stadt
- von ihren Anfängen bis 1997
1997 in Zusammenarbeit mit Gerhard Almeling, Heinz Hartung, Walter Henckel, Günther
Kaerger, Günter Spielmeyer und Dr. Johann Dietrich von Pezold - sechs Aktiven des
Heimat- und
Geschichtsvereins Sydekum - zusammengestellt aus Anlass der Verleihung des
Stapelrechts vor 750 Jahren
|