7. Dezember 2001 |
Eine komplett überarbeitete Version 3.0 mit 1.106 HTML-Files und 3.371 Bild-Files (insgesamt 79.883.799 Byte) ist fertiggestellt und ins WEB gehievt.
|
12. Oktober 2001 |
Die Kopfsteuerbeschreibung von 1689
und Eintragungen aus den Kirchenbüchern geben weitere Einblicke in
die Bevölkerungsgeschichte der Stadt, bieten damit dem Ahnenforscher
neue Möglichkeiten. |
3. November 1998 |
Eine alphabetischen Liste aller
Eigentümer ermöglicht gezieltes Nachschlagen. |
8. Oktober 1998 |
Eine komplett überarbeitete Version
2.0 mit über 3000 Thumbnails u. Bildern ist fertiggestellt und ins WEB gehievt. |
Juni 1998 |
Die BEFO GmbH übernimmt die Kosten für den
WEB-Space (siehe sponsored by). |
19. Februar 1998 |
Offizielle Vorstellung und Freigabe der 574 Häuserspuren ...
anläßlich eines Sydekum-Treffens im Gemeindesaal der ev.
reformierten Gemeinde. |
15. Februar 1998 |
Nach den letzten Feinarbeiten wird
die Version 1.0, 15. 2. 1998 fertiggestellt. |
8. Februar 1998 |
Erweiterung der Photo-Sammlung (akt. Photos
Strotkötter), 48 Hausseiten aktualisiert, Überarbeitung des Glossars und der Hilfen. |
1. Februar 1998 |
Beginn der Photo-Sammlung, über 200
Hausseiten aktualisiert, Skizzen im Glossar. |
18. Januar 1998 |
Umfangreiches
Glossar, Brunnen und Beken blau, öffentliche Brunnen. |
16. Januar 1998 |
Erster offizieller Link auf die BETA-Version
0.980116 der 574 Häuserspuren ... beim Update der Sydekum-Seiten. |
14. Januar 1998 |
Hausgenaue
Innenstadtkarten mit Links auf die einzelnen Hausseiten. |
27. Dezember 1997 |
In-Real-Live-Treffen von Wegner,
Gruber, Pätzold. Kennenlernen,
Abklären der Korrekturen und der weiteren Arbeiten. |
14. Dezember 1997 |
Erste BETA-Version der Einleitung,
aller Hausseiten, der Hausnummern-Index-Seiten
und der Suchmaschine im Web. |
8. November 1997 |
Datenübergabe vom Autor an die Herausgeber
(ACCESS-Datenbanken, DOC-Files). |