Vor der Burg 11 1902: Vor der Burg 4 Flurstück 1995: 9:199 <=> 1895 199 |
![]() |
|||||
Bauzeit:
1. Bauperiode 1380 - 1530 Dachstuhl und Zwerchhaus 1801 (Delorme) |
Äußere
Merkmale: Geschosszone Stab, Füllbrett, Knaggen mit Kehle-Stab-Kehle. Fachwerk 1801
vollständig umgebaut. Haustür 1801 |
|||||
1895 | Nr. 50 | Wohnhaus m. Nebengebäude 156 qm | ||||
1867 | Nr. 50 | Wohnhaus,
3stöckig 3 Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern, kleiner Saal, Stallung |
||||
1856 | Nr. 50 | Kothhaus vor der Burg | ||||
1820 | Nr. 50 | Kothhaus vor der Burg | ||||
1730 | Nr. 50 | Kothhaus für der Burg |
Eigentümer: vergl. Blume S.54
1689 | Der Stadt
Münden Pfarrwitwenhaus, darin wohnt Hans Kraft, Handwerker (KSB S. 147) |
||
1730 | Pfarr-Witwen-Haus | ||
1743 | Möring, Erich Gotfried | Bäcker | |
1782 | Ellroth, Johann Ludewig | Kleiner Fuhrmann | |
1796 | Scheeler, Johann Clemens Kinder | ||
1800 | Schweinsberg, Heinrich Balthasar | Weißbinder | |
1847 | Lichten, Rosine geb. Dehne | ||
1855 | Scharringhausen, Dietrich Heinrich | Steueraufseher, Wirt | |
1859 | Heße, Carl Wilhelm | Wirt | |
1859 | Schubert, August | Wirt | |
1895 | Schreiber, August | Gastwirt | |
1901 | Losch'sche Brauerei | ||
1903 | Iserloh, Franz | Kaufmann |
Letzte Änderung: 05.07.01