Marktstraße 16 1902: Marktstraße 12 Flurstück 1995: 9:171/1 |
![]() |
|||||
Bauzeit:
1. Hälfte 16. Jh. 1.OG und Zwerchhaus Ende 17. Jh. |
Äußere Merkmale:
Fassade durch mehrfache Umbauten verändert 1. OG Ende des 17. Jhs. Geschosszone über EG ursprüngl. aus Stab-Schiffskehle-Viertelstab. Schwelle mit Hausspruch: VERTRAWE GOTT SO WIRT ER DIR AUSHELFEN RICHTE DEINE WEGE UNDT HOFFE AUFF IHN JESUS SIRACH II CAPITEL 2. OG Anfang d. 19. Jhs., ursprünglich wohl nur 4 breite Gefache mit Andreaskreuz in den Brüstungsfeldern. Geschosszone über 1. OG: Stab, Windbretter (neu); über 2. OG: Schiffskehle, Windbretter (noch ursprüngl. Gefacheinteilung) Zwerchhaus Anfang 19. Jh verändert. Das ursprüngl. Gebäude wurde Ende 17. Jhs. nach Süden erweitert und dazu ein Seitenflügel mit liegendem Dachstuhl in westl. Richtung errichtet. Tonnengewölbe in Querrichtung zum First noch in Tiefe des ursprüngl. Baues. EG durch mehrfache Schaufenstereinbauten verändert. Klassizistische Treppenbalustraden und Ofennischen im Inneren inzwischen beseitigt. |
|||||
1895 | Nr. 69 | Wohnhaus m. Hinterhaus 192 qm | ||||
1867 | Nr. 69 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 5 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden, 1 Bodenkammer Seitenflügel 2stöckig 3 Kammern, |
||||
1856 | Nr. 69 | Brauhaus an der Marktstraße | ||||
1820 | Nr. 69 | Brauhaus an der Marktstraße | ||||
1730 | Nr. 70 | Brauhaus in der Marktstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.83
1686 | v. Dransfeld, Johann Gottfried Wwe (lt. Brethauer, KSB S. 148) | ||
1730 | Hiltemann, Johann Erben | Handlung | |
1740 | Puggen, Berend Witwe | Höckerei | |
1742 | Zeiß, Jacob Friedrich | Bremer Handel, Essigbrauerei | |
1753 | Herlitz, Doctor August Gottfried | Senator | |
1770 | Herlitz, Doctor Johann Gotthelff Witwe | ||
1806 | Coß, Johann August | Land-Controlleur-Assistent | |
1819 | Zawitz, Dr. jur. Georg Heinrich Erben | ||
1845 | Schumann, Heinrich | Conrector | |
1875 | Koenig, Isaac Baruch | Kaufmann | |
1895 | Bentrodt, Wilhelm | Schuhmachermstr |
Letzte Änderung: 05.07.01