Marktstraße 5 1902: Marktstraße 2 Flurstück 1995: 9:182/2 <=> 1895 182 |
![]() |
|||||
Bauzeit: Um 1660 | Äußere Merkmale:
4 Stockwerke, Zwerchhaus Geschosszone aus Stab-Schiffskehle-Karnies-Stab Brüstungsfelder im 1.OG mit Winkelbändern, im 2. und 3. OG nur im Mittelgefach Streben mit Gegenstrebe, Eckständer im Zwerchhaus mit Säulen. EG durch Schaufenstereinbauten verändert. |
|||||
1895 | Nr. 63 | Wohnhaus Backhaus. 78 qm | ||||
1867 | Nr. 63 | Wohnhaus, 4stöckig 3
Stuben, 8 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Stallung f. Ziegen |
||||
1856 | Nr. 63 | Brauhaus an der Marktstraße | ||||
1820 | Nr. 63 | Brauhaus an der Marktstraße | ||||
1730 | Nr. 64 | Brauhaus in der Marktstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.82
1689 | Gebing, Eberhard Ludolf (KSB S. 144) | verschuldeter Brauer mit 2 Brauhäusern | |
1730 | Gebing, Johann Friedrich | ||
1743 | Gebing, Joachim Henrich | ||
1744 | Seedorf, Johann Ulrich | Chirurg | |
1770 | Seedorf, Johann Ulrichs Kinder | ||
1771 | Brauns, Johann Barthold | Sattler | |
1797 | Gebhardt, Caspar Philipp | Kürschner | |
1856 | Gebhardt, Caspar Philipp Erben | ||
1863 | Katzenstein, Isaak | Althändler | |
1907 | Leiffeit, Herman | Bäckermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01