Lange Straße 1,1 1902: Langestraße 1 Flurstück 1995: 9:215/1 |
![]() |
|||||
Bauzeit:
1831 vereinigt mit 30 |
Äußere
Merkmale: Ursprüngl Putzfachwerkbau mit Mansarddach, vermutl. 1849 aufgestockt. siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 167 |
|||||
1895 | Nr. 29 | Wohnhaus 93 qm | ||||
1867 | Nr. 29 | Wohnhaus, 4stöckig 6 Stuben, 11 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller | ||||
1856 | Nr. 29 | Brauhaus bei der Brücke | ||||
1820 | Nr. 29 | Kothhaus bis 1845 (B. von Nr. 527) an der Brücke | ||||
1730 | Nr. 29 | Kothhaus an der Brücken |
Eigentümer: vergl. Blume S.23
1689 | Blume, Johann Christian KSB S 145 | Handelsmann | |
1730 | Bluhme, Johann Christian | Dielenhandlung | |
1742 | Bluhme, Johann Anthon | ||
1757 | Lotze, Johannes sen. | Metzgerei, Höckerei | |
1770 | Lotze, Johannes sen. Witwe geb. Hosen | Metzgerei, Höckerei | |
1787 | Lotze, Johann Friedrich | Metzger | |
1807 | Lotze, Johann Friedrich Erben | Metzger | |
1845 | Linze, Justus Wilhelm Kinder | ||
1867 | Linze, Auguste Wilhelmine, verehel.Senff | ||
1895 | Damköhler, Marie | ||
1905 | Brachvogel, Franz | Kaufmann |
Letzte Änderung: 06.11.01